Wie wird Pickleball gespielt?
Das Spiel kann sowohl im Doppel als auch im Einzelmodus gespielt werden, wobei dieselbe Spielfläche und die gleichen Regeln für beide Modi gelten. Um zu entscheiden, welcher Spieler oder welches Team die Wahl der Seite, des Aufschlags oder des Rückschlags trifft, kann jede faire Methode angewendet werden, wie beispielsweise ein Münzwurf.
Der Aufschlag
Im Spiel ist nur ein Aufschlag erlaubt, der diagonal über das Netz gespielt werden muss. Dabei erfolgt der Aufschlag von unten, und der Ball darf beim Schlagen nicht höher als die Hüfthöhe sein. Der Spieler muss beide Füsse hinter der Grundlinie halten, und der erste Aufschlag wird stets von der rechten Seite ausgeführt. Ein Netzberührung beim Aufschlag führt nicht zum Abbruch; das Spiel wird einfach fortgesetzt. Der Ball muss in der Aufschlagphase hinter der Non-Volley-Zone aufkommen. Der Aufschlagende muss den Ball mit der Hand, die den Schläger nicht hält, werfen. Zusätzlich ist auch ein Drop-Serve erlaubt.
Der Serviceablauf
Im Doppelmodus haben beide Spieler des aufschlagenden Teams die Möglichkeit, aufzuschlagen und Punkte zu erzielen, bis sie einen Fehler machen. Allerdings darf beim ersten Aufschlag zu Beginn eines neuen Spiels nur ein Partner des aufschlagenden Teams servieren, bevor der Aufschlag an das gegnerische Team übergeht. Der erste Aufschlag wird stets von der rechten Seite des Feldes ausgeführt. Sobald das aufschlagende Team einen Punkt erzielt, wechselt der Aufschläger die Seite und serviert von der linken Seite. Nach jedem erzielten Punkt wechselt der Aufschläger die Seite weiter, bis ein Fehler begangen wird und der Aufschlag an das gegnerische Team geht.
Sollte der erste Aufschläger einen Fehler begehen, übernimmt der Partner den Aufschlag von der Seite des Feldes, die zu diesem Zeitpunkt korrekt ist, ausser beim ersten Aufschlag des Spiels. Der zweite Aufschläger fährt dann fort, bis ein Fehler gemacht wird und das Aufschlagrecht wechselt. Bei einem Aufschlagwechsel beginnt das neue aufschlagende Team von der rechten Seite des Feldes, und beide Spieler haben die Möglichkeit zu servieren und Punkte zu erzielen, bis zwei Fehler begangen werden.
Im Einzelspiel erfolgt der Aufschlag von der rechten Seite des Feldes, wenn die eigene Punktzahl gerade ist, und von der linken Seite, wenn sie ungerade ist.
Die Zählweise
Punkte im Spiel werden ausschliesslich vom aufschlagenden Team erzielt. Üblicherweise wird ein Spiel bis 11 Punkte gespielt, und es ist notwendig, mit einem Vorsprung von mindestens 2 Punkten zu gewinnen. In Turnieren können die Spiele auch bis zu 15 oder 21 Punkte gehen, wobei ebenfalls ein Vorsprung von 2 Punkten erforderlich ist.
Die Positionierung der Spieler während des Aufschlags basiert auf der Punktzahl des aufschlagenden Teams. Wenn das Team eine gerade Punktzahl wie 0, 2, 4, 6, 8 oder 10 hat, steht der Spieler, der zu Beginn des Spiels der erste Aufschläger war, auf der rechten, also der geraden Seite des Feldes. Hat das Team hingegen eine ungerade Punktzahl wie 1, 3, 5, 7, 9, so befindet sich dieser Spieler beim Aufschlag auf der linken, der ungeraden Seite des Feldes.
Die Nicht-Volley-Zone
Die Nicht-Volley-Zone, auch oft als "die Küche" bezeichnet, ist ein spezifischer Bereich auf dem Spielfeld, der sich jeweils 2,13 Meter von beiden Seiten des Netzes erstreckt. Innerhalb dieser Zone sind Volleyschläge strikt untersagt. Diese Regel soll verhindern, dass Spieler direkt am Netz Schmetterbälle ausführen, was ihnen einen unfairen Vorteil verschaffen könnte.
Ein Verstoss liegt vor, wenn ein Spieler beim Ausführen eines Volleys die Nicht-Volley-Zone betritt, einschliesslich der Linie, oder wenn durch den Schwung des Spielers, seiner Kleidung oder des Schlägers diese Zone oder deren Linien berührt werden. Ebenfalls gilt es als Fehler, wenn der Spieler nach dem Volley durch den Schwung in die Nicht-Volley-Zone getragen wird oder diese berührt.
Allerdings dürfen sich Spieler zu jedem anderen Zeitpunkt, also ausserhalb des Volleyballspiels, in der Nicht-Volley-Zone aufhalten.
Die Fehler
Ein Fehler ist eine Aktion, die aufgrund eines Regelverstosses das Spiel unterbricht. Wenn ein Rückschlagfehler auftritt, also wenn das Team, das den Ball zurückschlägt, einen Regelverstoss begeht, erhält die Aufschlagmannschaft einen Punkt. Es ist zu beachten, dass Punkte nur erzielt werden können, wenn das eigene Team am Aufschlag ist.
Bei einem Fehler des aufschlagenden Teams kommt es zu einem Aufschlagverlust. Im Doppel bedeutet dies, dass der Aufschlag an den Partner innerhalb des Teams wechselt. Sollte dieser Partner ebenfalls einen Fehler begehen, wechselt das Aufschlagrecht an das gegnerische Team.